Skip to content

Standortfaktoren Leben und Wohnen in Merching

 

Breitbandversorgunggigabitfähige Infrastruktur nahezu im gesamten Ortsgebiet (bis zu 1.000 MBit/s)Symbol Netzwerkkabel
TrinkwasserwerteHärtegrad: 3
Karbonalhärte: 15,6 dh
PH-Wert: 7,60
Druck: 4 bar
aktueller Prüfbericht unter Bürgerservice/Weitere Downloads
Symbol viele Wassertropfen
Wassergebührab 2022:
1,21 € je m³ netto
zzgl. Grundgebühr
(mind. 40 € netto pro Jahr
in Abhängigkeit vom Wasserzähler)
ab 2026:
1,98 € je m³ netto
zzgl. Grundgebühr
(mind. 50 € netto pro Jahr
in Abhängigkeit vom Wasserzähler)
Symbol Wassertropfen fällt ins Wasser
Kanalgebührenab 2022:
2,79 € je m³ Wasserverbrauch
ab 2026:
2,00 € je m³ Wasserverbrauch
Symbol Rohre
Hundesteuer50 € je Hund im JahrSymbol Hund
Kindergarten und KinderkrippeKath. Haus für KinderSymbol Kind spielt mit Lego-Duplo-Steinen
SchulenGrund- und
Mittelschule Merching

Realschule, Gymnasium
ca. 2-3 km im Nachbarort
Symbol 2 Kinder beim Schreiben
örtliche NahversorgungÄrzte, Banken, Bäckereien usw.

Supermärkte ca. 2-3 km entfernt im Nachbarort

zahlreiche Handels-,
Handwerks- und
Dienstleistungsbetriebe
Symbol Backwaren
AnbindungDB-Haltepunkt,
Lage an B2
Symbol Schienen
BehördendiensteRathaus Merching
in zentraler Lage

Angebot von
Online-Diensten
Symbol Bürgerserviceportal

 

Unterkünfte, GaststättenGaststätten
Pensionen, Hotels
Symbol Zimmervermietung
Symbol Gaststätte, Besteck
NaherholungSportmöglichkeiten,
Rad- und Wanderwege,
Mandichosee mit
Wassersportmöglichkeiten

Nähe zum Ammersee
und Voralpenland
2 Standup-Paddler auf dem See bei Sonnenuntergang
2 ältere Radfahrer im Grünen
Spielplätzeverschiedene Spielplätze
im Gemeindegebiet
Klettergerät am Spielplatz Mandichosee
kleines Klettergerät am Spielplatz Holleräcker
Vereinslebenabwechslungsreiches
Vereinsleben,
z.B. Sport- und Trachtenvereine
Symbol Beine von Personen in Tracht

 

Gewerbesteuer-
Hebesatz
340 %Symbol Hand mit Euro-Geldscheinen